Nach Prof. Pierce SAlguero

Multidharma – Erwachen im
21. Jahrhundert

Prozessorientiert

Multidharma ist eine Einladung, in Prozessen zu denken und nicht in einzelnen, aufeinanderfolgenden Schritten oder Errungenschaften, die aufgrund einer besimmten Tradition erreicht werden müssen.

Einzigartig

Multidharma hilft dir, die einzigartigen Merkmale deines eigenen Prozesses zu erkennen, anzunehmen und zu vertiefen, anstatt dich zu verformen, um in diese oder jene Vorstellung von Erwachen zu passen.

Flexibel

Multidharma kann dich dabei unterstützen, auftauchende schwierige Erfahrungen flexibel in Kontext zu setzen, was dazu beitragen kann, spirituelle Notfälle und andere psychische Krisen zu vermeiden.

Mit Klick auf den Button wird eine Verbindung zu youtube hergestellt.
Datenschutzerklärung von YouTube

DER Paradigmenwechsel: Erfahre den Prozess des Erwachens auf neue Weise!

Multidharma präsentiert eine neue multidimensionale Landkarte des Erwachens für spirituell Suchende und Findende des 21. Jahrhunderts. Multidharma verwendet als Kernmetapher sich verflechtende Fäden statt den klassischen Stufen und Schritten, um den Prozess des Erwachens darzustellen.

Jeder Faden steht für einen wichtigen Aspekt oder eine Dimension des spirituellen Wachstums und der Entwicklung. Jeder Faden basiert auf Jahrhunderte alten spirituellen Erkenntnissen, wobei das Gesamtmodell mehr Wert auf individuelle Flexibilität als auf Übereinstimmung mit der Tradition legt.

Mit den „Fäden des Erwachens“ eröffnet sich eine fluide Perspektive auf die Einzigartigkeit deines eigenen spirituellen Prozesses.

Starte hier

Kostenfreie Ressourcen
zu Multidharma

Teile diese Informationen gerne auch in deinem Netzwerk und lade weitere Menschen ein, die neue multidimensionale Landkarte kennenzulernen. Unser Ziel ist, Multidharma mit den“Fäden des Erwachens“ als Kernmetpaher noch bekannter zu machen, sodass Menschen im Erwachensprozess dieses wertvolle Werkzeug für sich nutzen können.

Quellennachweis: Heiler-Info 2/2025, Mitgliederzeitung des Dachverbandes Geistiges Heilen e. V. (www.dgh-ev.de)

Termine und Veranstaltungen

Im deutschsprachigen Raum bieten Sabina Witzel und Yvonne Unger verschiedene Veranstaltungen zu Multidharma und der Erforschung der „Fäden des Erwachens“ an. Hier kannst du die aktuellen Termine sehen. Für weitere Informationen oder deine Anmeldung, klicke auf den Button.

Live-Gruppe

16. November 2025

In Oy-Mittelberg/Allgäu

Gemeinsam in der Gruppe erforschen wir deinen Erwachensprozess anhand der Fäden. Beratung und Austausch in der Gruppe – mit Sabina Witzel.

Online-Retreat

1. bis 4. Januar 2026

Online auf Zoom

Ein stiller und lebendiger, wertschätzender und geschützter Raum in den Raunächten. Seminarinhalte sind passend zu den vier „Fäden des Erwachens“ ausgewählt.

Workshop-Reihe

Start: 15. Januar 2026

Online auf Zoom

An vier Terminen tauchen wir ein in die „Fäden des Erwachens“. An jedem Termin steht ein Themenfaden im Zentrum. Ideal als Einstieg in die Erwachensfäden.

Schweiz-Retreat

21. bis 22. März 2026

In CH-6317 Oberwil

Lerne deinen einzigartigen Erwachensprozess näher kennen, schätzen und vertiefen – mit gemeinsamen Übungen und viel Raum für Fragen und Austausch.

Auf Anfrage

Für dein Event

Vor Ort oder Online

Wir, Sabina Witzel und Yvonne Unger, kommen gerne zu dir und deiner Veranstaltung und stellen die „Fäden des Erwachens“ vor. Ab einer Gruppengröße von 8 Teilnehmenden.

Die Fäden in der Übersicht

Multidharma mit den „Fäden des Erwachens“ als Kernmetapher ist eine phänomenologische Karte oder ein Modell des Erwachensprozesses. Der erste Teil des Prozesses beinhaltet die Öffnung und Vertiefung in einen oder mehrere Fäden. Im weiteren Verlauf wird jedoch die Integration der Fäden – sowohl mit dem täglichen Leben als auch untereinander – zum Hauptaugenmerk. Dies gipfelt darin, dass die Realität als ein einheitliches, leeres, göttliches, pulsierendes, tief bedeutungsvolles und auch vollständig verkörpertes und natürliches Ganzes erlebt wird. Letztlich fällt jedoch auch die Integration weg und weicht einer vollständigen, klaren und vollkommenen Einfachheit.

Faden der Leerheit

  • Erfahrungen und Phänomene bezogen auf Nondualität, Nichtselbst/kein Selbst, Nichtexistenz, Weite,Transzendenz, Zusammenfallen von Subjekt und Objekt, Kensho, Satori, Jhana, Samadhi, Nirodha, Nirvana, Sunyata, Anatta usw.
  • Techniken und Ansätze aus dem Theravada, Zen, Advaita, Daoismus, TM, Patañjali Yoga, Aktualismus, Kopfloses Sehen (Headless Way) und verwandten Meditations- und Forschungstraditionen.

Faden der Einheit

  • Erfahrungen und Phänomene bezogen auf Einheit, Liebe, Göttlichkeit, Heiligkeit, Wohlwollen, Mitgefühl, Freude, Heilung, Gott, Göttin, kosmische Intelligenz usw.
  • Techniken und Ansätze aus dem Mahayana-Buddhismus, dem Bhakti Yoga, dem Gottheiten-Yoga (devatayoga), der christlichen Mystik, dem Sufismus, der jüdischen Mystik, den Göttinnen-Traditionen, dem Heidentum, der Naturmystik und verwandten Traditionen.

Faden der Energie

  • Erfahrungen und Phänomene bezogen auf Energie, Kundalini, Qi, Prana, Winde (lung), Glückseligkeit, Meridiane, Dantiane, Chakren, Auren, Koshas, Lichtkörper, Regenbogenkörper, Quantenfelder, Astralbereiche, etc.
  • Techniken und Ansätze aus Yoga, Qigong, Vajrayana-Buddhismus, Daoismus, asiatischer Medizin, Kampfkunst und verwandten Traditionen.

Faden des Unbewussten

  • Erfahrungen und Phänomene, die mit dem Unbewussten zu tun haben, einschließlich aller traumatischen, anzestralen, soziokulturellen, transpersonalen, archetypischen, biologischen, elementaren und paranormale Konditionierungen.
  • Techniken und Ansätze aus der Psychologie, dem Jungianismus, dem Schamanismus, den indigenen Religionen und anderen Traditionen, die die Tiefen der Psyche ausloten.